.
Vor Ort machen wir
uns besonders Stark.
Regional gibt es für uns eine Menge Aufgaben, die es anzupacken gilt.
Förderverein des
Lions-Club Schneverdingen
Kreissparkasse Soltau
Kto-Nr.: 222 109
BLZ: 258 516 60
IBAN: DE 75 258 516 60 0000 222 109
Schneverdingen. Der Schneverdinger Lions Club hat einen neuen Präsidenten gewählt, es ist Dr. Günter Meyer, der zu den Gründungsmitgliedern gehört und 1996/97 schon einmal Präsident war. Meyer hatte sein damaliges Präsidentenjahr unter das Motto „Jugend – Zukunft unserer Gesellschaft“ gestellt. Sein neues Motto, abgeleitet aus der Biographie von Phil Collins: „Not dead yet – Da kommt noch was“, soll an den Clubabenden mit ihren Vorträgen vertieft werden. Günter Meyer hat inzwischen seine berufliche Tätigkeit als Hausarzt beendet und so genügend „Freiraum“ um das Präsidentenamt der Schneverdinger Löwen auszufüllen. In einer kurzen Zeremonie übergab der noch amtierende und jetzige Pastpräsident Dr. Karl-Ludwig von Danwitz sein Amt an Dr. Meyer.
Das Bild zeigt von rechts: jetziger Past-Präsident Dr. von Danwitz und der neue Lions-Präsident Dr. Meyer.
Lions-Weihnachtskalender-Überschuss ermöglicht Kneipp-Tret-Becken im Walter-Peters-Park
Schneverdingen. Die Lions werden in diesem Jahr 100 Jahre alt. Aus diesem Anlass wollten auch die Schneverdinger Löwen ihrer Heimatstadt etwas Bleibendes schenken. Der Überschuss des Weihnachtskalenders 2016 machte das jetzt möglich. Am vergangenen Freitag übergab Präsident Dr. Karl-Ludwig von Danwitz am Eingang des alten Südparkes, heute Walter-Peters-Park, an Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens ein Kneipp-Tret-Becken im Wert von rund 21.000 Euro. Schon seit Jahren wird der Wunsch des örtlichen Kneipp-Vereins in der Heideblütenstadt diskutiert. Jetzt konnte im Rahmen des Stadtmarketing-Prozesses das Projekt konzipiert und letztlich umgesetzt werden. Das gut 14 Quadratmeter große Becken wurde von der Firma Wesseloh-Bau errichtet und von der Firma Marcel Meyer aus Soltau gestaltet. Moog-Steffens und von Danwitz gaben ihrer Hoffnung Ausdruck, dass viele Schneverdinger und Gäste das Becken im Sinne der Kneippschen Ideen gesundheitsfördernd nutzen werden.
Fotos S. Bahr: Bürgermeisterin und Lions Präsident weihen das Tretbecken zünftig ein. Spenden-Anlass und Spender werden in den Bodenfliesen dokumentiert.
Schneverdingen. Der Schneverdinger Lions Club beteiligt sich beim erfolgreichen Projekt, hörbehinderte Kinder und bedürftige Menschen mit gebrauchten Hörgeräten zu versorgen. Das Hilfswerk der Deutschen Lions hat seit 2010 weltweit über 21.000 Hörgeräte verteilen können. Dank des Engagements von Elke Hinrichs, die ihrem Einzelhandelsgeschäft in der Bergstraße allein im letzten Jahr in Schneverdingen 85 gebrauchte Hörgeräte sammelte, konnten so die Schneverdinger Lions mit dazu beitragen, dass u.a. in Tschernobyl, Mexiko, Bolivien, Afrika, Vietnam und Sri Lanka insbesondere für Kinder Hörhilfen zur Verfügung gestellt werden konnten.
Denn in vielen Ländern der Welt fehlt es an finanziellen Mitteln und technischen Voraussetzungen, um Menschen mit Hörgeräten versorgen zu können. Ausgrenzung und gesellschaftliche Isolation sind häufig die Folge. Hörgeräte sind deshalb, auch wenn sie schon vorher in Deutschland ihrem Träger schon gute Dienste geleistet haben, in Entwicklungsländern immer noch ein wertvolles Gut.
Hörprobleme können sich negativ auf das Erlernen von Sprache und den Erwerb sozialer Kompetenzen auswirken. Bundesweit werden gebrauchte, nicht mehr benötigte Hörgeräte gesammelt, repariert, mit wieder aufladbaren Akkus versehen und an seriöse Institutionen in Schwellen- und Entwicklungsländer weitergegeben. Durch die europäische Union der Hörgeräteakustiker wird sichergestellt, dass die Geräte dem aktuellen medizinischen Stand und bestimmten Qualitätsanforderungen entsprechen.
Der Lions Club Schneverdingen dankt Elke Hinrichs für die Bereitschaft, weiter wie seit 2013, die Sammlungsaktion fortzusetzen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.
Schneverdingen. Zum 23. Mal hat der Lions Club Schneverdingen Senioren aus dem Alten- und Pflegeheim „Der Tannenhof zu einer Kutschfahrt eingeladen. Mit drei Kutschen ging es über den Höpen durch die blühende Osterheide zum Schäferhof. Dort wartete das übliche Tortenbuffet. Mit großer Dankbarkeit genossen die Heimbewohner die diesjährige Kutschfahrt bei herrlichem Sonnenschein. Zunächst mussten 9 Schneverdinger Lions Mitglieder zusammen mit Mitarbeiterinnen des Tannenhofes und den Kutschern der Firma Meyer aus Zahrensen kräftig zupacken, um die Heimbewohner mit ihren Rollatoren oder Rollstühlen auf die Kutschen zu befördern. Das jährliche Lions Projekt, ursprünglich initiiert von Lionsfreund Dr. Uwe Becker, und auch in diesem Jahr von ihm organisiert ging auch in diesmal reibungslos über die Bühne. Die dankbaren Gesichter der Mitfahrenden waren sicher Motivation genug, auch im nächsten Jahr diese nun schon traditionelle Ausfahrt mit Kaffeetrinken wieder zu organisieren, berichteten doch die Tannenhofmitarbeiterinnen, dass die mitfahrenden Senioren bisher sich immer wieder gerne an die Kutschfahrt erinnerten.
Das Bild zeigt die drei Kutschen bei der Fahrt durch die blühende Osterheide in der Nähe der Heberer Straße.